The Happy Music Song Contest

Frischer Wind am europäischen Pop-Himmel

„The Happy Music Song Contest“
Ein neuer, grenzübergreifender Pop-Contest will frische, positiv geladene U-Musik zu breiter Aufmerksamkeit im sich soeben neu erfindenden Pop-Genre verhelfen – ausgehend von Deutschland, Österreich und der Schweiz und den dort schaffenden Musiker:innen und basierend auf der Tatsache, dass lt. Studien diverser Jugendsendern die Hörgewohnheiten sich derzeit massiv verändern.
Wie schon in den 1960ern und 70ern soll sich Lateinamerika zur neuen Popmusik-Weltmacht entwickeln. Latin-Grooves sollen also schon bald die europäischen Charts erobern und die Dancefloors einheizen.

Doch zuerst ein kurzer Rückblick: 1998 erfanden und begründeten der Salzburger Benno Oberdanner (Senior CEO Agentur X-Promotion, Seekirchen am Wallersee) und Christian Lehner (Journalist, Autor, Musiker, einst Salzburg, heute Klagenfurt) den damals äußerst beliebten Newcomer-Contest „Jederpop“. Daraus entwickelte sich ab 2015 aufgrund starken Interesses aus Bayern der grenzüberschreitende Bewerb „Chiemsee-Liedermacher-Contest“ mit Live-Finale an den Gestaden des Chiemsees. 

Chiemsee-Liedermacher-Contest 2017

Aufbruchsstimmung und Mut zu neuem Schaffen
Nach Corona, Kriegsmüdigkeit in Europa und schlechter Stimmung überall wird der Ruf seitens der Musiker:innen nach einem Relaunch wieder laut. Die Zeit ist reif, der Gedanke ausgereift für den Drei-Länder-Bewerb „The Happy Music Song Contest“ samt Festival.

Gesucht werden Musiker:innen und Formationen, die (auch) mit eigenen Songs und der vielfältigen Bandbreite der Popmusik  ausgelassene Party-Laune verbreiten können und absolut festivaltauglich sind, was bei Live-Vorrunden und in Live-Finalshows auch zu beweisen sein wird.
Eine Fach- und Publikumsjury wird am Schluss die Sieger küren, mit Compilation-DVD als Benefit und Live-Auftritten als Motivation und Sprungbrett.
Teilnehmen können alle Gruppen und Solist:innen mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Einzureichen sind Demos mit zwei eigenen Songs und einer kreativ interpretierten Coverversion von jeweils rund drei Minuten Länge. Sowie als besondere Herausforderung ein 10 bis 15 Sekunden langer Jingle, der für Aufrufe zum Bewerb, Ankündigungen sowie bei Live-Veranstaltungen ab 2026 zum Einsatz kommen kann und soll..

Altersgrenze gibt es keine.

Die detaillierten Teilnahmebedingungen, Termine und das Procedere nachstehend als Download

Aktuelle Austragungsorte von Vorrunden und Semi-Finalis sind vorerst die Alm im Kurpark von Ruhpolding in Bayern, das Event-Hotel Kronenhof in Zürich, das Eboardmuseum in Klagenfurt sowie die neue Eventlocation der Kunst-und Kulturinitiative Unteres Mühlviertel in Schwertberg in Österreich. Weitere Venues für 2025 und darüber hinaus sind bereits im Bewerbungsstatus.

Die Auswahl erfolgt nach veranstaltungstechnischen und touristischen Kriterien.

Einsendeschluss zum Contest (ausschließlich digital in Bild und Ton) ist der 1. August an: [email protected]

Die Jury tagt im August und wählt die Viertel- und Semi-Finalist:innen aus, die sich ab 11. Oktober Live-Battles liefern.

Stand 18.2.2025
Ergänzungen Korrekturen vorbehalten

Presseinformation als Download



Teilnahmebedingungen


The Happy Music Song Contest, Konzept im Detail